Tasche Packen fürs Spa: Essentials für den perfekten Wellnesstag (2025)

Wenn es draußen ungemütlich wird und die Temperaturen nicht mehr zweistellig sind, gibt es oft nichts Schöneres als einen entspannenden und wärmenden Saunabesuch. Handtücher, Bademantel, Badelatschen, Duschgel, Shampoo und Co. sind obligatorisch und gehören zur Grundausstattung für Besuche in der Sauna oder Thermalbädern. Und eigentlich ist die Saunatasche damit auch perfekt gefüllt, aber manchmal darf’s auch ein wenig mehr sein. Welche Essentials den Saunaaufenthalt zum richtigen SPA-Erlebnis machen, haben wir für Sie hier festgehalten. Los geht’s:

Beauty

Viele Saunen bieten neben professionellen Beauty-Behandlungen im hauseigenen Wellness-Bereich auch oft kostenlose Peelings oder Masken an. Ist dies nicht der Fall oder möchte man sich zusätzlich noch etwas Gutes tun, sind mitgebrachte Peelings, Masken oder Packungen für den Körper oder die Haare perfekt. Wer sich unsicher ist, ob das in „seiner“ Sauna erlaubt ist, sollte einfach vorher telefonisch oder direkt vor Ort nachfragen. Grundsätzlich sind in den Saunas Anwendungen, wie Sauna-Honig oder Ähnliches, aufgrund der Verschmutzung nicht gestattet, aber gegen eine Haarmaske, die sich unter einem Turban „versteckt“, ist meistens nichts einzuwenden. Ganz anders schaut es hingegen in den Dampfbädern aus, da diese leicht zu reinigen sind und auch für die hauseigenen Anwendungen genutzt werden. Besonders geeignet sind Peelings auf Salz- oder Zuckerbasis, deren Wirkung in der feuchtwarmen Atmosphäre sehr gut zur Geltung kommt.

Getränke

Ohne ausreichend zu trinken, ist beim Saunieren kein Wohlfühleffekt zu erwarten. Hat der Körper durch Schwitzen zu viel Flüssigkeit verloren, ohne dass Nachschub kommt, reagiert der Körper oft mit Schwindel, Übelkeit, Herzrasen oder Kreislaufschwäche. Um dem Körper diesen Stress zu ersparen, ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr unerlässlich. Dazu eigenen sich calcium- und magnesiumreiche Mineralwasser, verdünnte Fruchtsäfte oder auch kalte Tees hervorragend. Bringt man sich selbst einen Vorrat mit, ist man unabhängig von oft hohen Preisen in den Bistros oder Restaurants. Und man kann das Geld dann guten Gewissens in einen Cappuccino oder ein alkoholfreies Bier investieren.

Snacks

Durch das Schwitzen verliert der Körper nicht nur Flüssigkeit, sondern auch Mineralien und Salze. Die Depots lassen sich, wie bereits oben geschrieben, leicht mit mineralreichem Wasser auffüllen. Aber auch Snacks wie Nüsse und Obst führen dem Körper wichtige Mineralstoffe zu. Und stillen die oftmals auftretenden Gelüste nach etwas Salzigem oder Frischem. Natürlich gibt es keine Regeln oder absolute No-Gos für Sauna-Snacks. Schließlich geht es darum, zu entspannen und sich wohlzufühlen und nicht, sich mit bestimmten Lebensmitteln zu kasteien. Daher versüßt ein kleiner Vorrat an Gummibärchen, sauren Apfelringen, Muffins oder Riegeln oft den Saunaaufenthalt.

Unterhaltung

Ein kleines Nickerchen, entspanntes Vor-sich-hin-Träumen und manchmal auch ein erholsamer Tiefschlaf – bei einem Saunagang ist all das möglich. Wer mehrere Stunden in der Sauna ist und faul sein mag, hat vielleicht aber keine Lust ständig zu schlafen oder das Buch in der Hand zu halten. Hörspiele sind in der Sauna eine tolle Alternative zu Büchern, Zeitungen und Zeitschriften. Mit gesprochenen Geschichten im Ohr kann man maximal faul sein, dabei trotzdem gute Unterhaltung genießen und herrlich weg dösen. Aber bitte Kopfhörer oder Ohrstöpsel nicht vergessen.

„Saunakleidung“

Auch wenn es in den Ruhebereichen immer angenehm warm ist, so richtig behaglich ist es nicht, wenn man es sich mit klammem Bademantel und feuchten Handtüchern gemütlich machen will. Natürlich kann man ganz einfach eine zweite Garnitur an Handtüchern und Bademänteln mitnehmen, sie macht das Gepäck aber auch voluminös und unhandlich. Besser ist es ein dünnes Oberteil einzupacken und in der Ruhephase überzustreifen. Und anstatt eines Handtuches eignet sich ein Sarong, Pareo oder Hamam-Tuch. So fühlt man sich auch im Restaurant oder Bistro nicht unpassend gekleidet. Für die Langhaarigen unter Ihnen: Haargummis und ein zusätzliches Handtuch für die Haare oder noch besser ein Turban aus Microfaser halten die Schultern trocken.

Kleine Anmerkung zum Schluss

In vielen Saunen und Bädern ist es mittlerweile nicht mehr gerne gesehen oder teilweise schon verboten, Rollkoffer oder überdimensionale Taschen mit in den Saunabereich zu nehmen. Daher beim Packen besser auf Übergepäck verzichten und nicht mehr mitnehmen als in eine große Saunatasche passt.

Tasche Packen fürs Spa: Essentials für den perfekten Wellnesstag (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Patricia Veum II

Last Updated:

Views: 6115

Rating: 4.3 / 5 (44 voted)

Reviews: 91% of readers found this page helpful

Author information

Name: Patricia Veum II

Birthday: 1994-12-16

Address: 2064 Little Summit, Goldieton, MS 97651-0862

Phone: +6873952696715

Job: Principal Officer

Hobby: Rafting, Cabaret, Candle making, Jigsaw puzzles, Inline skating, Magic, Graffiti

Introduction: My name is Patricia Veum II, I am a vast, combative, smiling, famous, inexpensive, zealous, sparkling person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.